Am 18. April 2023 begann UOS Drilling S.A. in der Gemeinde Szaflary (im Podhale-Becken) mit der Bohrung des Explorations- und Produktionsbrunnens Bańska PGP-4. Expertenannahmen zufolge soll das Bohrloch 7.000 m tief sein und die Wassertemperatur am Boden über 150 °C erreichen.
Das Hauptziel der Bohrungen besteht darin, die Thermalwasserressourcen in den numulitischen und mesozoischen Formationen des Podhale-Beckens im Bergbaugebiet Podhale 2 zu ermitteln und hydrodynamische Tests und physikochemische Studien durchzuführen, anhand derer die Lagerstättenparameter wie Temperatur, Wirkungsgrad, Mineralisierung und chemische Zusammensetzung sowie die Eignung des gesammelten Wassers für Heiz- und Energiezwecke bewertet werden können.
Bisher hat UOS Drilling S.A. bis in eine Tiefe von über 6.000 m gebohrt. Damit ist das PGP-4-Bohrloch Bańska das tiefste geothermische Bohrloch in Polen und eines der tiefsten der Welt.

Bemerkenswert: In einer Tiefe von etwa 3.000 m wurden Ablagerungen heißer Quellen mit einer Temperatur von etwa 85 °C und in 5.000 m Höhe Wasser über 100 °C gefunden.

Bohrungen, insbesondere die tiefsten, wie in Szaflary, liefern uns viele Informationen, nicht nur über die Struktur des oberen Teils der Erdkruste, sondern ermöglichen auch die Gewinnung von geologischem Material, auf dessen Grundlage Geologen das Bild der Erde dokumentieren sowie den Druck und die Temperatur unter ihrer Oberfläche untersuchen und messen können.

Der PGP-4-Brunnen von Bańska ist daher nicht nur aus Sicht der Behörden und Einwohner der Gemeinde Szaflary wichtig (das daraus gewonnene heiße Wasser soll zur Beheizung von Gebäuden in der Gemeinde Szaflary und Nowy Targ verwendet werden), sondern vor allem aus Sicht der Wissenschaft!

Die Gesamtkosten der Investition belaufen sich auf über 132 Millionen PLN. Es wird vom Nationalen Fonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft und der Gemeinde Szaflary finanziert.