Ein rekordverdächtiger Durchbruch in Europa in der Direct-Pipe-Technologie

Ein rekordverdächtiger Durchbruch in Europa in der Direct-Pipe-Technologie

In den Jahren 2021-2022 hatte GGT Solutions S.A. das Vergnügen, mehrere grabenlose Übergänge im Rahmen des strategischen Infrastrukturprojekts Baltic Pipe umzusetzen.

Das Baltic Pipe-Projekt war ein riesiges Unterfangen, das darauf abzielte, die Energiesicherheit durch die Diversifizierung der Erdgasquellen zu gewährleisten, da es einen neuen Gasversorgungskorridor auf dem europäischen Markt eröffnete. Die Investition in Baltic Pipe wurde von der Europäischen Kommission als „Projekt von gemeinsamem Interesse“ anerkannt. Dank dieses mehrstufigen Projekts, dessen Bau sowohl an Land als auch auf dem Meeresboden stattfand, erhielten wir die Möglichkeit, Gas direkt von Lagerstätten in Norwegen zum Markt in Dänemark und Polen sowie zu Empfängern in den Nachbarländern Mittel- und Osteuropas zu transportieren. GAZ-SYSTEM S.A. (auf polnischer Seite) und Energinet (auf dänischer Seite) waren für die gesamte Investition verantwortlich.

Schematische Übersichtskarte (auf Polnisch). Quelle: GAZ-SYSTEM S.A.

Im Rahmen des Baus des Onshore-Abschnitts der Baltic Pipe-Gaspipeline auf dem Abschnitt Goleniów — Lwówek führte GGT Solutions S.A. insgesamt 18 grabenlose Übergänge durch, darunter 4 Bohrungen mit der Direct-Pipe-Technologie (unter den Flüssen: Warta — 1.400 m, Krapiel — 980 m, Ina — 796 m, Pełcz — 657 m).

Die größte Herausforderung bei diesem Projekt war die Überquerung der Warthe unter dem Bett, dessen Länge fast 1.440 m betrug. Dies ist ein europäischer Rekord bei der Installation eines DN 1000-Stahlrohrs mit der Direct-Pipe-Technologie und ein Weltrekord bei der Verwendung des AVN800DP-Bohrgeräts.

Implementierung von BalticPipe - GGT Solutions.
BalticPipe-Gaspipeline vor der Einführung in die Bohrungen durch GGT Solutions.

Bei der Installation wurde die Pipeline in vier Abschnitte mit einer Länge von jeweils 360 m aufgeteilt. Aufgrund der konstruktiven Einbaukräfte wurden zwei Pipe Thruster-Druckstationen mit einer Gesamtkraft von 10.000 kN gleichzeitig eingesetzt. Die Bohrungen fanden unter schwierigen, variablen Bodenverhältnissen statt, die aus Lehm, Kies und Sand bestanden. Die Bohrungen wurden am 8. März 2022 abgeschlossen.

Quellen:

  1. Eigene Materialien von GGT Solutions S.A.
  2. Baltic Pipe Project — Umsetzungsphasen. Von GAZ-SYSTEM S.A. entwickeltes Merkblatt - August 2021
  3. Baltic Pipe — strategische Gaspipeline für Polens Energieunabhängigkeit. Von GAZ-SYSTEM S.A. entwickelte Materialien - September 2022
  4. https://www.gaz-system.pl/pl/system-przesylowy/wsparcie-ue/inwestycje-zrealizowane-ze-srodkow-ue/baltic-pipe.html