Am 5. November 2024 schloss der Gasfernleitungsbetreiber GAZ-SYSTEM mit der Krakauer Forschungs- und Entwicklungsabteilung - dem Öl- und Gasinstitut - dem Staatlichen Forschungsinstitut eine Vereinbarung zur Kofinanzierung des Projekts: „Bau der Gaspipeline Kędzierzyn-Koźle - Racibórz - Rybnik“. Das Institut setzt das FeniKS-Programm um, dessen Hauptziel darin besteht, die Entwicklungsbedingungen durch den Aufbau einer technischen und sozialen Infrastruktur gemäß den Annahmen der nachhaltigen Entwicklung zu verbessern, unter anderem durch:
- Verringerung der Emissionsintensität der Wirtschaft, Umstellung auf eine umweltfreundliche Kreislaufwirtschaft,
- Aufbau eines effizienten und widerstandsfähigen Verkehrssystems mit möglichst geringen negativen Auswirkungen auf die natürliche Umwelt,
- Abschluss der Umsetzung von Abschnitten des TEN-V-Kernnetzes bis 2030,
- Verbesserung der Verkehrssicherheit,
- Gewährleistung des gleichberechtigten Zugangs zur Gesundheitsversorgung und Verbesserung der Widerstandsfähigkeit des Gesundheitssystems,
- Stärkung der Rolle der Kultur in der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung.
Wie auf der Website von GAZ-SYSTEM nachzulesen ist, wurde der Wert der Aufgabe auf 595,5 Mio. PLN geschätzt, wobei sich der gewährte Zuschuss auf ca. 30% des Investitionswerts belaufen wird, d. h. 199,2 Mio. PLN. Das Investitionsprojekt soll im zweiten Quartal 2026 abgeschlossen sein.
Als eines der führenden und in diesem Bereich erfahrenen Unternehmen in Polen, das die Ausführung von grabenlosen Durchdringungen in fünf Technologien ermöglicht, nämlich Direktrohr, HDD, Mikrotunnelbau, Richtbohren, pneumatisches Vortrieb, hoffen wir, an der Umsetzung dieses riesigen Vorhabens teilnehmen zu können.
Weitere Informationen über den Zuschuss und das Feniks-Projekt finden Sie auf der GAZ-SYSTEM S.A. Website und die Website der Europäisches Fondsprogramm für Infrastruktur, Klima, Umwelt.
Quellen: